Winterfest ins Wunderland
Campingurlaub im Winter – ist das nicht zu kalt? Von wegen! Mit der richtigen Ausrüstung wird selbst bei Schnee und Eis der Urlaub zum Vergnügen. Wir zeigen, was Sie unbedingt mitnehmen sollten – und wie Wohnvan, Wohnmobil und Wohnwagen wirklich fit für die Kälte werden.
Ausreichend Gas: Im Winter wird mehr Gas als im Sommerurlaub benötigt. Planen Sie drei bis fünf Kilogramm pro Tag ein
Frostschutzmittel: Verhindert das Einfrieren der Frischwassertoilette. Wichtig: Für Grauwassertanks benötigt es entsprechende Mittel!
Vorzelt: Dient hervorragend als Kältepuffer und Aufbewahrungsort für Schuhe, Ski und Co.
Leiter und Schaufel: Wichtig um das Dach oder das Vorzelt von Schnee und Eis befreien zu können
Stützen: Reifen können im Schnee einsinken, Stützplatten verhindern das. Generell gilt: Je breiter diese sind, desto besser
Schneeketten: Sind in der Regel bei einer geschlossenen Schneedecke vorgeschrieben
Bürstner Wohnmobile wie zum Beispiel der Lyseo TD sind mit einem Thermo-Floor-Doppelboden ausgestattet. Der durchgängig ebene Boden reicht vom Fahrerhaus bis zum Schlafbereich und sorgt für ein angenehmes Wärmegefühl beim Laufen – nicht nur in frostigen Winternächten, sondern auch an heißen Sommertagen.
Camping im Schnee – mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung wird die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.